Häufig gestellte Fragen
- 01
Das ist eine Frage des Untergrunds: Prinzipiell erzielen feste Messer ein saubereres Schnittbild als bewegliche Messer. Allerdings dürfen bei festen Messern keine Hindernisse wie Tannenzapfen oder Kinderspielzeug auf der Mähfläche liegen, da sie nicht ausweichen/wegklappen können und brechen. Fallobst stellt kein Problem dar. Sollte die Fläche also nicht frei von Tannenzapfen o.Ä. sein, sind bewegliche Messer ratsam, obwohl das Schnittbild nicht so sauber wie bei festen Klingen ist, da bewegliche Klingen bei dichtem Rasen dazu neigen, an den Grashalmen zu rupfen.
- 02
Einen gewissen Einfluss auf die Akkulaufzeit hat die Scheibe natürlich, da sie ein höheres Gewicht besitzt. Allerdings spielen auch Faktoren wie: Beschaffenheit des Geländes, Akkuleistung des Mähers an sich sowie die Höhe des Grases eine Rolle. Daher kann man nur schwer sagen, wie sehr das zusätzliche Gewicht der Scheibe die Akkuleistung letztlich beeinflusst. Zudem gleicht die bessere Schnittleistung der festen Klingen diesen Faktor eigentlich wieder aus.
- 03
- 04
Verwendet man feste Klingen, so ist der Einsatz des Gleittellers ganz klar nicht zu empfehlen, da sich sehr viel Schnittgut zwischen Gleitteller und Messerscheibe sammelt. Bei beweglichen Klingen, vor allem wenn viele Hindernisse wie Tannenzapfen o.Ä. auf der Mähfläche liegen, macht ein Gleitteller zum Schutz der Scheibe durchaus Sinn. Bei den 3XX- und 4xx-Scheiben für die Husqvarna-Mäher liegen daher stets Gleittelleradapter bei.
- 05
Für Lieferungen in die Schweiz empfehlen wir Ihnen den Service von MeinEinkauf.ch zu nutzen. Alle Zollformalitäten und die Lieferung zu Ihrer Haustür übernimmt dann gegen eine geringe Gebühr MeinEinkauf.ch. Registrieren Sie sich hierzu am besten noch vor Ihrer Anmeldung bei MeinEinkauf.ch. Alle weiteren Details erfahren Sie auf der Webseite von MeinEinkauf.ch